Tabelle mit Gesamteindruck der Bewertungen und allen einzelnen Bewertungskategorien
Gesamteindruck
3,6
Lage
5,0
Ruhe
4,2
Technische Ausstattung
3,8
Ansteuerung
4,8
Versorgung
3,6
Sanitär
5,0
Freundlichkeit
4,2
Preis-Leistungs-Verhältnis
4,0
4,0 / 5
2 Bewertungen
via:Google
Gesamteindruck
Wer mal so richtig Spaß haben will, der sollte mal in Port Olpenitz an der Ostsee anlegen. Der ehemaliger Marinestützpunkt bietet er jede Menge Platz. Man liegt auch bei Ostwindlage sehr ruhig im Hauptbecken. Die Sanitäranlagen sind sauber und modern, („vorausgesetzt man hat eine Hafenkarte zur Nutzung“). Sogar eine Badewanne mit Blick auf das Hafenbecken steht zur Verfügung. Als wir da waren, war die Badewanne allerdings nicht zugänglich. In Laufweite gibt es einen EDEKA Markt in dem man morgens ab 8:00 Uhr u.a. auch frische Brötchen bekommt. Das ist aber auch so ziemlich alles was mir an positivem in Erinnerung geblieben ist.
Wir sind abends kurz nach 20:00 Uhr mit einer Segeljacht dort eingelaufen. Da tauchten schon die ersten Probleme auf. Wir bekamen keinen Landstrom und kein Frischwasser. Strom bzw. Wasser muss man an einer Säule kaufen bzw. freischalten. Dies ist aber nur mit einer Hafenkarte möglich die man ausschließlich im Hafenbüro kaufen kann. Das Hafenbüro war zu der Zeit aber nicht mehr besetzt. Das Personal macht anscheinend gegen 18:30 Feierabend. Das nächste Problem war dann, dass wir weder das Waschhaus noch die Toiletten benutzen konnten da man zum öffnen der Türen ebenfalls die Hafenkarte benötigt. Es gibt dort keinen Automaten an dem man sich selbst eine Hafenkarte ziehen könnte. Wenn man da also unbedingt hin will, sollte man nicht nach 18:00 Uhr dort einlaufen.
Am nächsten Morgen so gegen 8:00 Uhr war das Hafenbüro dann besetzt. Der Empfang war, na sagen wir mal etwas unterkühlt. Einen freundlichen Empfang stellt man sich anders vor. Nach dem Erwerb der Hafenkarte konnten wir dann endlich Duschen und Landstrom nutzen sowie Frischwasser auffüllen. Hipp-hipp Hurra. Die nächste Absonderlichkeit in diesem Hafen ist die Tatsache, dass mit jeder Benutzung der Waschräume ein Betrag von EUR 1,95 bzw. EUR 0,50 für die Nutzung der Toiletten von die Hafenkarte abgebucht wird. Wir haben also teuer gelernt, nicht jede Tür zu öffnen sonst ist die Hafenkarte schnell leer. Die Mülltonnen sind eingezäunt. Zum Öffnen des Tores dort benötigt man ebenfalls die Hafenkarte.
Wir waren zu fünft unterwegs. Unsere Rechnung sah dann je Person so aus: Morgens und abends einmal ins Waschhaus zur Körperpflege - jeweils EUR 1,95 2-3 mal zur Toilette – jeweils EUR 0,50. Nur für die Nutzung der Sanitäranlagen sollte man also pro Person ca. EUR 6,00 täglich einplanen. Bei 5 Leuten somit ca. EUR 30,00 pro Tag.
Zusätzlich zu den Liegegebühren von 21,00 Euro pro Tag und den 30,00 Euro Sanitärgeld zahlten wir auch für Wasser und Strom täglich ca. EUR 4,00. Insgesamt also ca. EUR 55,00 für einen Tag. Ich halte das für einen stolzen Preis. Als wir den Hafenmeister auf diese Preispolitik angesprochen haben meint er nur. Das wäre ja noch zu billig und das im nächsten Jahr also 2021 die Liegegebühren noch angepasst werden müssten. Prost Mahlzeit. Preise wie im Mittelmeer.
Interessant fanden wir auch die Überwachung des Hafenmeisterpärchens. Die Waschhäuschen liegen in Sichtweite des Hafenmeisters. Es wurde penibel darauf geachtet, dass jeder einzeln ins Waschhaus geht und sich die Leute nicht die Klinke in die Hand geben. Eine Art „Blockwartmentalität“ scheint da zum Alltag zu gehören.
Beim Frühstück klopfte die Hafenmeisterin ans Boot und meinte sehr unhöflich, dass wir sofort das Boot umlegen müssen da wir längsseits liegen und das sei so nicht gestattet. Wir sollten uns in eine Box verhohlen sonst würde Sie zwei Liegeplätze berechnen müssen. Ich hielt das für ziemlich absurd, da außer uns nur noch zwei weiter Gastlieger (auch längsseits) dort lagen und ausreichend Platz für mindestens 13 weitere Yachten vorhanden waren und morgens um 8:00 Uhr sicherlich kein Boot einlaufen würde. Ich bin 2020 zweimal und 2021 einmal in diesem Hafen gewesen. Wir fühlten uns jedesmal eher als Bittsteller und nicht wirklich willkommen. Gastfreundschaft sieht anders aus! Wie mir zu Ohren gekommen ist, sind wohl schon e
Manfred H.hat Port Olpenitz imMai 2021besucht.
Gesamteindruck
Schlechter Stil
Wolten den Hafen gegen 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter anlaufen. Als wir noch nach einem freien Liegeplatz ausschau hielten, kam ein Mann aus dem Hafenbüro und stellte alle Schilder auf Rot. Sind dann nach Kappeln gefahren.
Ingo K.hat Port Olpenitz imJuni 2019besucht.
Gesamteindruck
War in Olpenitz,ist ein sehr schöner Hafen,rundherum zwar noch Baustelle,keine Läden ,aber ein Ort der Ruhe!Super saubere Sanitäranlagen und freundliches Personal,immer hilfsbereit,besonders der blonde Engel☺hoffe das alles so bleibt und freue mich auf die Werfthalle mit Winterlager!
Andreas S.hat Port Olpenitz imMai 2018besucht.
Gesamteindruck
Mit etwas Phantasie kann das Potential gesehen werden
Noch ein Tip für Segler die Ruhe suchen. Super sanitäre Anlagen. Freundlicher Service. Ich wünsche dem Investor das nötige Kleingeld um die Qualität auf diesem Niveau weiter zu entwickeln. Olpenitz hat das Potential zu einem Highlight für Segler . Versorgungslage ist noch unter Durchschnitt. Gleichwohl waren wir mehrfach bereits Gäste.
Kersten M.hat Port Olpenitz imJuni 2017besucht.
Gesamteindruck
In Entwicklung begriffen
Ruhiger ehemaliger Marine-Hafen, der zur Zeit großräumig touristisch erschlosen wird. Hervorragend die sanitären Anlagen! Noch ist hier kein Lärm durch Feriengäste, das wird sich aber in nächster Zeit wohl ändern.
Bernd J.hat Port Olpenitz imSeptember 2017besucht.
Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Marina-Eintrag.
Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.